Kurs

(ÜTK) Ausgewählte Techniken aus der Lymphdrainage für die Shiatsupraxis 2.12.2023

Inhalt:

In diesem Workshop zeigt Stephan ausgewählte Techniken aus der Lymphdrainage, die du rasch und einfach in deine Shiatsu-Behandlungen integrieren kannst. Wir erfahren die theoretischen Hintergründe von Lymphproblemen (Stau, Ödeme, lokalen Schwellungen) und erlernen und üben Techniken um damit umzugehen.

Vortragender:

Stephan Hilpert

Termin:

2.12.2023 von 9:30 bis 18:00 Uhr

Kosten:

€ 115,–

Anmeldung:

Link zur info@deinelernwerkstatt.at

 
MEHR INFORMATIONEN
Kurs

Ki& Herz Kommunikation und Prozessbegleitung in der Shiatsu Arbeit /13.01.2024

Inhalt:

Kommunikation ist ein wesentlicher Teil der in Shiatsubegleitung. So wie die Berührung im Shiatsu, so sollte idealerweise auch die verbale Kommunikation aus der Ki und Herzverbindung entstehen. Achtsamkeit, Mitgefühl (Sesshin) und die Fähigkeit in der richtigen Weise zuzuhören, sind ein Schlüssel zu Vertrauen und tiefer Verbindung zwischen Klient*in und Praktiker*in im Shiatsu.

In diesem Workshop setzen wir uns mit den grundlegenden Aspekten von Kommunikation auseinander und erkunden praktisch in kleinen Gruppen die Möglichkeiten gelungener Kommunikation in der Shiatsuarbeit.

Themen:

  • Sesshin und Ki Verbindung
  • Richtiges Zuhören aus dem Sesshin
  • Die 3 Ebenen der Ki&Herz Kommunikation
  • Intuition und Ki Verbindung
  • Sprache und Ki, 
  • Anamnesgespräche
  • Wesentliches für die Kommunikation
  • Die Kommunikation in Gruppen und Leiten von Gruppen
  • Porzessbegleitung im Shiatsu

Leitung: Alfred Müller, Karin Schmid-Keckeis

Wann: : 13.01.2024   9:30-12:30 14:00-17:00

Kosten: 130€ 

Anmeldung bitte via Email an info@amida-shiatsu.at

Wien: AMIDA ZENTRUM
Neubaugasse 12-14/2/Mez/14
1070 Wien

Anmeldung:

info@deinelernwerkstatt.at

 
 
MEHR INFORMATIONEN
Kurs

Qi Gong / Ortrun Köhler / 25.1.2024 18:00-21:00

Inhalt:

In diesem Workshop erfährst du Grundsätzliches über Qigong, die „magischen Körper-Geist-Übungen Chinas“:

  • über Entstehung und Bedeutungswandel im Laufe der chinesischen Geschichte,
  • über den Stellenwert innerhalb der TCM,
  • verschiedene Arten von Qigong,
  • die Relevanz für Shiatsu-Praktizierende,
  • und den praktischen Nutzen: sowohl für den Aufbau und das Stabilisieren des eigenen Qi, als auch zur Unterstützung für Klient:innen bei verschiedenen Beschwerden.

Vortragende:

Termin:

25.01.2024 18:00-21:00

Kosten: 50€ 

Ort: 

Amida Zentrum
Neubaugasse 12-14/2/Mez/14
1070 Wien2020
 

Anmeldung:

Link zu info@deinelernwerkstatt.at

 
MEHR INFORMATIONEN
Kurs

Sterben – Tod und Leben – Shiatsu-Begleitung in der letzten Lebensphase /Ursula Pellio/26.-28.1.2024

Inhalt:

Dieser Kurs ist eine Einladung an Alle, die sich mit den Fragen beschäftigen

  • Wo komme ich her?
  • Wo gehe ich hin?
  • Was ist der Sinn in meinem Leben?
  • Was ist wichtig?
  • Wie kann ich Menschen gut in ihrer letzten Lebensphase begleiten?

Wir betrachten auch diese intensive Lebenszeit mit den Augen der Fünf Wandlungsphasen und richten die Aufmerksamkeit auf alle Beteiligten:

  • Die Gäste *, die wir begleiten
  • Die Pflegenden
  • Die An- und Zugehörigen
  • Uns selbst

Was braucht es an welcher Stelle? Wo ist ein Weniger mehr? Welche Unterstützung können wir in der Haltung von Shiatsu und „Spiritual care“ geben?

Eva Ursula Pellio hat über 20 Jahre Erfahrung in der Hospizarbeit und in der Begleitung von Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und leitet den Fachkreis Hospiz in der GSD (Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland). Neben Shiatsu praktiziert sie auch palliatives Handauflegen nach der Open-Hand-Schule.

*so sprechen wir über die Menschen, die im Hospiz leben

Vortragende:

Eva Ursula Pellio

Termin:

26. – 28.01.2024:

26.01.2024 18:00-21:00

27.01.2024   9:30-18:00 

28.01.2024   9:30-16:00

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Kosten:

€ 295,–

Anmeldung:

Link zur info@deinelernwerkstatt.at

 
MEHR INFORMATIONEN
Kurs

Hibiki / Jo Pauer / 1.2.2024

Inhalt:

Hibiki, geschrieben in Hiragana ひびき, wird häufig im Keiraku Shiatsu verwendet.

Es stellt ein Pulsationsgefühl dar, das durch die Freisetzung von Energie entsteht und vom Behandler und Empfänger wahrgenommen wird.

Dieses Gefühl ähnelt einer Art erhöhter Vibration, die normalerweise allmählich abklingt. 

Hibiki ist mit dem Gefühl eines schwachen elektrischen Stroms verbunden, der durch die Meridiane fließt. 

Dies nennt man Echo oder Resonanz .

Und Resonanz kann nur zu zweit auftreten.

Tatsächlich braucht man 2 Personen, damit der „Strom fließt“. 

Im Shiatsu gibt es den Geber und den Empfänger.

Um Hibiki auszuführen, sind die Haltung und Position der Hände des Gebers entscheidend. Eine Ho-Hand und eine Sha-Hand. Es ist ihre gemeinsame Arbeit, die eine Beteiligung an der Freilassung des Empfängers ermöglicht.

Vortragender:

Jo Pauer, Leiter Naikido Shiatsu Schule, Wien 

Termin:

1.2.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Kosten:

€ 50,–

Anmeldung:

Link zur info@deinelernwerkstatt.at

 
MEHR INFORMATIONEN
Kurs

Shiatsu für 2 /Alfred Müller/17.2.2024

Inhalt:

Shiatsu ist Berührung aus dem Herzen. Es ist eine wundervolle Möglichkeit in nonverbaler Kommunikation mit anderen zu sein und Verbindung zu schaffen. Es ist ein wunderbares Hausmittel gegen Verspannungen, Stress, Traurigkeit uvm. angewendet werden kann. In diesem Workshop lernen wir die Kunst der achtsamen Berührung aus dem Herzen kennen und erproben einfache Shiatsu-Abläufe, die in Partnerschaft und Familie praktiziert werden können.

Wir erkunden Ki (Energie), erfahren welche Ki-Übungen und Yoga-Übungen für die Praxis zu Hause hilfreich sind und praktizieren eine Shiatsu-Form mit entspannender Wirkung.

Der Workshop richtet sich an Partner*innen, Freund*innen, Familienmitgliedern in allen Beziehungslagen.

Vortragende:

Alfred Müller mit Team der Amida Shiatsu Schule

Termin:

Sa 17.2.2024 9:30-12:30 14:00-17:00

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Kosten:

€ 130,–

Anmeldung:

Link zur info@deinelernwerkstatt.at

 
MEHR INFORMATIONEN
Online WS

„Blasenentzündung – Hilfe es brennt!“ Online-Workshop mit Sabine Dorn /22.02.2024

Inhalt:

Wie oft klagen unsere Klient:innen über Blasenentzündung – gerade in der Übergangszeit und in der kalten Jahreszeit tritt sie verstärkt auf – und in manchen Fällen wird sie auch chronisch.
An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den möglichen Ursachen der Erkrankung und den Symptomen die dabei auftreten können. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte und Diagnosegrundlagen der TCM und lernen, wie wir mit Shiatsu und Mitteln aus der Hausapotheke unsere Klient:innen unterstützen können.

Leitung: Sabine Dorn

Wann: : 22.02.2024   18:00-20:00 / ONLINE per ZOOM

Ort: ONLINE per ZOOM

Kosten: 33€ 

Anmeldung:

info@deinelernwerkstatt.at

 
 
MEHR INFORMATIONEN
Kurs

Ki-Training und Meditation für die Shiatsu-Arbeit / Alfred Müller / 9.3.2024

Inhalt:

Die Ursprünge von Shiatsu liegen in der alten chinesischen Praxis von Doin-Ankyo, die wiederum einige ihrer Wurzeln in Indien hat. Sie ist eine Verbindung aus taoistischer Praxis und indischem Yoga. Unter DO-IN verstehen wir Praktiken und Techniken, Ki (Energie) aufzunehmen und im Körper zirkulieren zu lassen. Unter ANKYO verstehen wir die Praxis des Gebens von Ki mittels manueller Therapie mit Druck und Manipulation. Doin hat sich in drei unterschiedlichen Tätigkeitsfelder ausdifferenziert, in Meditation, Ki-Übungen (Qi Gong) und Kampfkünste.

Welche Übungspraxis ist für die Shiatsu-Arbeit hilfreich und soll daher Teil der täglichen Praxis sein? Was ist Ki und wie verändert sich Ki mit der Praxis? Wie macht Ki uns stark oder schwach? 

In diesem Workshop lernen die Hintergründe, Kraft und Wirkung von Ki kennen und erfahren wie wir das Ki effektiv trainieren können und diese Übungspraxis mit Shiatsu zu tun hat.

Inhalt des Workshops sind Übungen aus Qi GongTai ChiRenkiAtemmeditationAikidoChanting und Visualisationspraxis.

Der Workshop gibt neue Impulse für Ki-Trainig und Mediation für Shiatsupraktiker*innen.

Leitung:

Alfred Müller, Schulleiter Amida Shiatsu Schule

Wann:

13. Mai 2023 9:30-12:30 14:00-17:00

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Kosten:

€ 130,–

Anmeldung:

info@deinelernwerkstatt.at

 
MEHR INFORMATIONEN
Kurs

Sufi – Die Intelligenz des Herzens/Margarete Eller/14.3.2024

 

Inhalt:

Margarete sagt, sie steht auf 2 Beinen: Ohashiatsu und Sufismus. Zwei Disziplinen, die sich perfekt ergänzen und gegenseitig durchdringen. Beide sind körperlich, beide sind spirituell, beide bringen uns in eine tiefe Verbindung zu uns selbst.

Während wir bei Ohashiatsu den Tanz der Energien mit einer anderen Person ausüben, werden die Sufi-Übungen alleine ausgeführt. Wenn wir in der Gruppe praktizieren multipliziert sich die Wirkung.

Sufi-Meister Adnan Sarhan, dem sie über 20 Jahre gefolgt ist, war international bekannt für seine „Rapid-Method“ (Shattari-Methode), die zu höherer Intelligenz und zu höherem Bewusstsein führt, Kreativität und Innovation fördert, und dabei hilft, alle Arten von schlechten Gewohnheiten abzulegen. 

Seine Methode verwendet eine Vielzahl zeitloser Techniken, deren Ursprung zwölfhundert Jahre in die Vergangenheit zurückreicht: Trommelrhythmen, Musik, mystischer Tanz, Atem- und Bewegungsübungen, und Drehtanz sind einige davon. Richtig eingesetzt steigern sie die Konzentration, befreien den Körper von Verspannungen und bringen Harmonie, Zufriedenheit und inneren Frieden. 

Margarete unterrichte diese Methode seit vielen Jahren. 

In diesem Workshop geht es in erster Linie um die Erfahrung, die Wirkung dieser Arbeit zu spüren. Margarete wird aber auch die Verbindungslinien zu Shiatsu/Ohashiatsu aufzeigen.

Bring bitte bequeme Kleidung in der du dich frei bewegen kannst. Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Infos zu dieser Arbeit findest du auf sufifoundation.org

Vortragende:

Margarete Eller, Leiterin von Ohashiatsu® in Austria

Termin:

14.3.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Ort:

Amida Zentrum, Neubaugasse 12-14, 1070 Wien

Kosten:

€ 50,–

Anmeldung:

Link zur info@deinelernwerkstatt.at

 
MEHR INFORMATIONEN